DATENSCHUTZerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Auskunft darüber, welche Personendaten beim Besuch der Webseite «Bio-Gipfel» von Ihnen bearbeitet werden. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Mit dem Zugriff auf die «Bio-Gipfel»-Webseite akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung und willigen in die folgend erläuterten Funktionen ein.
Allgemeine Hinweise
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir als Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an das eidgenössische Datenschutzgesetz (DSG) und, sofern entsprechende Regelungen anwendbar sind, die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Beim Besuch der Webseite www.bio-gipfel.ch/ erheben wir Personendaten für den Verbindungsaufbau, zur Nutzungsanalyse und Optimierung unserer Webseite, zur Systemsicherheit und –stabilität, für statistische Zwecke und zur Bearbeitung von Anfragen, insbesondere im Zusammenhang mit angebotenen Leistungen. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Die nachfolgenden Hinweise gelten ausschliesslich für die Nutzung der Webseite www.bio-gipfel.ch/. Darüber hinaus gelten sie für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber in Bezug auf über die Webseite erfasste Personendaten. Für Webseiten von Drittanbietern, auf welche die Webseite «bio-gipfel» verweist und verlinkt, wird keine Gewähr und keinerlei Haftung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:​
​
Bio Bern
Event Bio-Gipfel
Hof 697c
3454 Sumiswald
+41 (0)34 461 82 73
info@bio-gipfel.ch
Bearbeitung von Personendaten
Besuch der Webseite
Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Einwilligung erfolgt keine Weitergabe von Personendaten an Dritte. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
​
E-Mail Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre freiwillig angegebenen Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass der Datenaustausch per E-Mail nicht sicher ist. Insbesondere bei vertraulichen Informationen oder sensiblen personenbezogenen Daten bzw. personenbezogenen Daten besonderer Kategorien empfehlen wir einen verschlüsselten Übertragungsweg. In diesem Fall bitten wir Sie, uns vorgängig zu informieren.
Verwendung von Google Maps
​
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.
​
Eingabeformular
Die Webseite beinhaltet ein Eingabeformular (Ticketkauf), mit welchen Sie uns personenbezogene Daten freiwillig mitteilen. Welche persönlichen Daten erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Bei Verwendung des Eingabeformulars kommt eine sichere Verbindung mit TLS-Verschlüsselung zum Einsatz. Die TLS-Verschlüsselung bewirkt eine vertrauliche Übermittlung der Daten.
​
Webanalyse
Google Ads
Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verbesserung ihres Webauftritts und des Nutzererlebnisses sowie für statistische Auswertungen der Besucherzugriffe auf ihrer Webseite. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des «Privacy Shield»-Abkommens und ist beim «Privacy Shield»-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
​
Social Plugins
Auf der «Bio-Gipfel»-Webseite ist die Möglichkeit gegeben, Seiten in sozialen Netzwerken mittels Share-Buttons zu teilen. Über diese Plugins können Daten (auch personenbezogene Daten) an externe Anbieter gelangen und von diesen genutzt werden. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter des Social-Media-Plugins zu gewährleisten. Der Zweck und Umfang der Datenerhebungen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des Social-Media-Plugins.
Die Bärner Bio Bura selbst erfassen weder personenbezogene Daten mittels Social Media Plugins noch Informationen über deren Nutzung. Um zu verhindern , dass Daten ohne Ihr aktives Zutun an die Netzwerkanbieter gelangen, setzt die Websieite die datenschutzfreundliche «Shariff-Lösung» ein.
Das von uns verwendete Plugin von Instagram wird von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA betrieben («Instagram»). Die Instagram Inc. gehört zur Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier. https://help.instagram.com/519522125107875
​
Das von uns verwendete Plugin von Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. («Facebook»).
​
Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier. https://www.facebook.com/policy.php
​
Das von uns verwendete Plugin von LinkedIn wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
​
Den Link zur Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
​
Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
Verwendung von Adobe Font
Wir setzen Adobe Font zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Font ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Font, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/ch_de/privacy/policy.html
​
Betroffenenrechte
Ihnen stehen als betroffene Person Rechte in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu. Sie können
-
Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten verlangen;
-
die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung von bei uns gespeicherten Personendaten verlangen;
-
die Löschung von Personendaten verlangen, sofern wir nicht zu deren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren